Magazin

HR Trends, Führung

Sind Sie wirklich ein New Worker?

Christina Goller

von Christina Goller

Christina Goller ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Weick Executive Search GmbH und setzt sich gerne mit aktuellen Themen rund um HR, Recruiting & Karriereplanung auseinander.  


Ich weiß ja nicht wie Sie das sehen aber wir hören ja eine Vielzahl an Begrifflichkeiten, mit denen versucht wird, die „moderne Arbeitswelt“ bzw. die Zukunft zu beschreiben. Manche hört man öfter, andere weniger. Manchmal versteckt sich auch „nur“ ein hipper Begriff hinter altbekannten Erkenntnissen.

Vor diesem Hintergrund möchte ich gerne den Begriff „New Work“ bzw. die sogenannte New Work – Bewegung einmal unter die Lupe nehmen. Was ist wirklich neu und innovativ? Evolution oder Revolution?

Stellen Sie sich jeden Morgen, wenn Sie zur Arbeit fahren, die Frage WARUM? Dann sollten Sie sich mit dem Thema New Work beschäftigen, denn hier wird darauf abgezielt unsere klassischen Arbeitsmodelle komplett zu verändern und neue, zeitgemäße Formen für unsere Zusammenarbeit zu finden.

Zentraler Punkt ist z. B., dass Vorgesetzte keine klassischen „Entscheider“ mehr sein sollen, sondern eher Führungskräfte mit Coaching-Charakter. Sie unterstützen nach New Work im Idealfall ihre Mitarbeiter dabei, so zu arbeiten wie es speziell zu ihnen und ihrer Tätigkeit passt. Vor allem aber dabei, selbst Verantwortung zu übernehmen. Manche Unternehmen - oder gar die Belegschaft - lassen die Chefs sogar ganz abschaffen.

Ein weiterer Punkt von New Work ist die Frage nach dem Sinn. Innerhalb eines Unternehmens sollten alle wissen, warum und für wen sie arbeiten, nämlich für sich und ihr Team und nicht für Ihre Vorgesetzten. In New Work umsetzenden Unternehmen profitieren die Mitarbeiter deshalb sehr oft auch finanziell von gemeinsamen Projekterfolgen. Kontrolle ist nach New Work unbedingt zu vermeiden, Freiheit ist der Königsweg. Man geht davon aus, dass Menschen grundsätzlich arbeiten wollen und nicht dazu gezwungen werden müssen. 

Unterm Strich also mehr Freiheiten, mehr Verantwortung, mehr Gewinnbeteiligung für das größtmögliche Engagement. Klingt grundsätzlich traumhaft, aber mal ehrlich, was daran ist wirklich neu? Wissen wir nicht schon lange, dass man nicht über Hierarchien und Druck ein Team zu Höchstleistungen motivieren kann? Oder dass Mitarbeiter, wenn sie gemäß ihrem Potential Verantwortung bekommen, sehr oft viel mehr einbringen? Natürlich wissen wir das alles und wir reagieren auf die Anforderungen, die die Arbeitswelt uns heute stellt. Wir sind bemüht, auch Führung zu modernisieren. Wir leben einen partizipativen Führungsstil und beziehen die Mitarbeiter in unsere Entscheidungen mit ein. Wir teilen auch wichtige Informationen. Doch ist das wirklich eine Revolution? Ich denke nicht. 

Das wird noch deutlicher wenn man sich einmal mit dem Begriff New Work beschäftigt, den der Philosoph Frithjof Bergmann bereits in den 80er- Jahren prägte. Er sagte, dass Arbeiten keine langweilige „nine-to-five“-Sache sein dürfe, sondern sinnstiftend sein müsse. Beschäftigen wir uns also wirklich seit 30 Jahren mit einer ähnlichen Idee? 

Natürlich ist das etwas überspitzt formuliert und selbstverständlich befindet sich die Arbeitswelt in einem rasanten Wandel. In vielen Bereichen gibt es gravierende Veränderungen, aber ob diese eine Revolution bedeuten sei dahingestellt.

Zurück

Weiterlesen

Weick Executive Search ist von kununu, Europas führender Plattform für Arbeitgeberbewertungen, als Top Company für das Jahr 2025 ausgezeichnet.

Erfahren Sie spannende Inhalte rund um unser Unternehmen, zu Karrieren, HR-Trends und vor allem zu den Menschen vor und hinter den Kulissen.

Professionalität trifft auf Geschwindigkeit, eine spannende Marke auf interessante Menschen!

BASF zieht nach China. Nicht ganz, aber immerhin mit fast 50% ihrer Investitionen in den nächsten 3 Jahren. Das sind 15 Mrd. Euro sagt Markus Kamieth,…

Der Zugang von Unternehmen zu potenziellen Kandidaten für offene Stellen im Professional wie im Führungskräftebereich hat sich in den vergangen 10…

Erfolgreiche WEICK-Baumpflanzaktion am 14. April 2023: Die versprochenen Bäumchen für unsere Geschäftspartner*innen sind gepflanzt!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Wir alle kennen sie, diese besondere Zeit, die zwischen den Jahren liegt und die uns jedes Jahr aufs Neue kurz innehalten lässt. Ob es daran liegt,…

Gemeinsam nachhaltig: Zu Weihnachten pflanzen wir für jede*n Geschäftspartner*in ein Bäumchen im Hochschwarzwald.