Magazin

HR Trends, Führung

High End Transformator oder Bürokratie-Champion Deutschland hat die Wahl

Dr. Clemens Weick

von Dr. Clemens Weick

Dr. Clemens Weick ist Geschäftsführer und Gründer der Dr. Weick Executive Search GmbH. Sein umfassendes Know-how resultiert aus über 20 Jahren Erfahrung in der Personalberatung.


Die deutsche Wirtschaft ist im Umbau. Transformation, Change, Digitalisierung, Wandel soweit das Auge reicht. Im Mittelstand nutzt häufig die neue Generation Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter die Chance, Prozesse, Produkte, Wege zum Kunden und Kooperationen einfacher, intelligenter, effizienter, smarter zu machen. Wie immer: Wer mitmacht, bleibt dabei, der Rest hat’s schwer.

Amazon & Co zeigen wie’s geht. Software-Intelligenz rockt das Business. Die Demographie zwingt nebenbei die next generation dazu, immer mehr Alte zu versorgen. Parallel tendiert die moderne Arbeitsethik zu weniger Arbeit, New Work stellt Althergebrachtes in Frage. Man arbeitet nicht mehr um zu leben und man lebt schon gar nicht um zu arbeiten.

Auf der anderen Seite verbringen Unternehmen und Unternehmer mehr Zeit denn je mit Bürokratie. Vor mehr als 10 Jahren belächelten Mittelständler ihre großen Kunden, wenn Sie im Zuge von SOX (Sarbans Oxley Act als Folge des Enron-Skandals) monatelang mit Heerscharen von Beratern vor endlosen Listen saßen und stumpfsinnig tausende von Fragen beantworteten und dokumentierten. Heute sitzen die Mittelständler vor ähnlichen Listen und beantworten Fragen zum Schulungsgrad ihrer Reinigungskräfte in Sachen DSGVO, zu Naturschutz-Ausgleichsflächen für ihren geplanten Werksneubau oder zum Diversifizierungsanteil Non-Diesel oder Non-Automotive in Finanzierungsrunden. 

In beiden Bereichen ist Deutschland sehr gut: Mit top-ausgebildeten Fachkräften kann der Schwenk von der Mechanik in die Logik gelingen. Mit bestens geschulten Beamten kann auch die Bürokratie mit Kontrollen, Audits, Dokumentationen perfektioniert werden. Wie man mit seiner Wertschöpfung ins Ausland flüchtet, wo Wirtschaften noch wertgeschätzt wird und Barrieren niedrig gehalten werden, wissen mittlerweile ziemlich alle Unternehmer. 

Der größte Wandel findet momentan im Mindset der Menschen statt. Vor 50 Jahren war man stolz, schnelle Autos zu entwickeln, heute ist man stolz auf jede 30er Zone, die eingeweiht wird. Man war stolz, zum Händler seines Vertrauens zu gehen und gute Waren zu erstehen, heute bringt DHL die Waren an die Haustüre und Alexa hat die Befüllung des Kühlschranks im Blick. Die Erfindung des Verbrennungsmotors war eine Revolution, brachte Leistung, Flexibilität, Effizienz. Heute ist es – insbesondere in Städten – eher cool, gar keinen Führerschein mehr zu machen und sich mit dem E-Bike zu bewegen. Neue Städte – wie das niederländische Houten zeigt – funktionieren sogar total autofrei. Die Bevölkerung diskutiert dort nicht mehr Diesel oder nicht Diesel, sondern Auto oder nicht Auto.

Während man in Deutschland stark mit sich selbst beschäftigt ist, werden die Entscheidungen anderswo getroffen. E-Mobility braucht deutsche Technologie kaum, eine ehemals nur Suchmaschine namens GOOGLE zeigt den Automotive-Veteranen wie’s geht. Pharma-Entwicklung findet größtenteils woanders statt, Chemie-Produktion geht nur schwer in Europa, Luftfahrt-Forschung in Deutschland? Deutschland debattiert, wie man einen Bus- oder Taxifahrer diversen Geschlechts politisch korrekt ansprechen darf, in den USA fahren in einigen Städten Busse und Taxis ohne Fahrer. Dessen Geschlecht interessiert dann keinen mehr. Fatal, wer den Anschluss verpasst.

Es ist ein enormer wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Balanceakt, der momentan stattfindet. Wer gewinnt die Oberhand: Pfiffige Unternehmer oder pedantische Bürokraten. Weitsichtige Innovatoren oder kurzsichtige Beamte? 

Wenn man momentan die Stellenausschreibungen für Führungspositionen und Spezialisten im Mittelstand anschaut, macht das Mut. Hier zeigen sich der Wille und die Initiative der Unternehmer zur smarten Welt, zu vernetzen Systemen und Prozess-Intelligenz. Jede Position mit Industrie 4.0, Transformation, IoT, Smart Tech, webbased Solutions usw. lässt hoffen, dass die Unternehmer den Kampf nicht aufgeben, die Latte zu legen und die Veränderung der wirtschaftlichen Welt mitzugestalten. Auch wenn die Freiheitsgrade teilweise stark limitiert sind. Let’s start smart!

Zurück

Weiterlesen

Weick Executive Search ist von kununu, Europas führender Plattform für Arbeitgeberbewertungen, als Top Company für das Jahr 2025 ausgezeichnet.

Erfahren Sie spannende Inhalte rund um unser Unternehmen, zu Karrieren, HR-Trends und vor allem zu den Menschen vor und hinter den Kulissen.

Professionalität trifft auf Geschwindigkeit, eine spannende Marke auf interessante Menschen!

BASF zieht nach China. Nicht ganz, aber immerhin mit fast 50% ihrer Investitionen in den nächsten 3 Jahren. Das sind 15 Mrd. Euro sagt Markus Kamieth,…

Der Zugang von Unternehmen zu potenziellen Kandidaten für offene Stellen im Professional wie im Führungskräftebereich hat sich in den vergangen 10…

Erfolgreiche WEICK-Baumpflanzaktion am 14. April 2023: Die versprochenen Bäumchen für unsere Geschäftspartner*innen sind gepflanzt!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Wir alle kennen sie, diese besondere Zeit, die zwischen den Jahren liegt und die uns jedes Jahr aufs Neue kurz innehalten lässt. Ob es daran liegt,…

Gemeinsam nachhaltig: Zu Weihnachten pflanzen wir für jede*n Geschäftspartner*in ein Bäumchen im Hochschwarzwald.