Magazin

Lese-Tipp

Entscheiden ist einfach. Wenn man weiß, wie es geht.


Entscheiden mit Methode: Entscheidungsforscher Philip Meissner zeigt, wie wir schnell gute Entscheidungen treffen.

Jeden Tag treffen wir etwa 20.000 Entscheidungen. Viele davon fallen uns leicht: Tee oder Kaffee, Hose oder Rock? Bei wichtigeren Entscheidungen tun wir uns oft schwer, denn sie haben große Auswirkungen auf unser Leben. Wir fühlen uns gestresst, können nicht schlafen, denken an nichts anderes mehr. Endlos wägen wir das Für und Wider ab und schaffen es nicht, die bessere Alternative auszuwählen. Dabei geht es ganz einfach – vorausgesetzt, man weiß wie es geht. Philip Meissner verdeutlicht in seinem Buch, wie man in sieben Schritten schnell zu einer guten und selbstbewussten Entscheidung kommt.

Dazu hat sich der Autor jahrelang intensiv mit Entscheidungsprozessen befasst. Egal ob im Privatleben oder im Berufsalltag, wir alle sind fest entschlossen, eine gute Entscheidung zu treffen. Leider sind wir erstaunlich schlecht darin, dies auch zu tun. Meissners sieben methodische Schritte bieten Orientierung auf dem Weg zu einer zügigen und guten Entscheidung. Zu ihnen gehören: 1. Identifizieren Sie die eigentliche Entscheidung, 2. Fragen Sie die richtigen Leute um Rat, 3. Finden Sie einen Kritiker und versuchen Sie ihn zu verstehen oder 4. Stellen Sie Ihre Idee auf die Probe. Meissner skizziert jede Methode und zeigt, wie man sie schnell und einfach für die persönliche Entscheidungsfindung anwenden kann. Mit Geschichten aus dem Leben des fiktiven Start-up-Gründers Paul, liefert er zudem viele anschauliche Beispiele für die Umsetzung.

Wie wichtig es ist, dass wir unser Entscheidungsvermögen schulen und Fehlentscheidungen reduzieren, zeigen aktuelle Umfragen: Laut der Online-Jobbörse Monster würden sich nur sieben Prozent der Befragten noch einmal für den eingeschlagenen Karriereweg entscheiden. Fast die Hälfte würde beruflich etwas völlig anderes machen. 40 Prozent der vermittelten Manager kündigen innerhalb von 18 Monaten entweder selbst oder werden entlassen. Wie schön wäre es, solche gravierenden Fehleinschätzungen zu vermindern oder gar ganz zu vermeiden.

Andere Sichtweisen zulassen, Konsequenzen zuverlässig abwägen, eine selbstbewusste Entscheidung treffen – mit dem Buch von Philip Meissner ist das in Zukunft nicht nur möglich, sondern fällt sogar leicht.

Philip Meissner leitet den Lehrstuhl für Strategisches Management und Entscheidungsfindung an der ESCP Europe Berlin, wo er den Einfluss von Wahrnehmungsverzerrern auf unser Handeln analysiert. Er forscht an der Schnittstelle von Psychologie und Strategie und entwickelt Methoden, um Entscheidungsprozesse zu verbessern. Das Buch ist im Campus Verlag erschienen. Foto: Campus Verlag.

Zurück

Weiterlesen

Weick Executive Search ist von kununu, Europas führender Plattform für Arbeitgeberbewertungen, als Top Company für das Jahr 2025 ausgezeichnet.

Erfahren Sie spannende Inhalte rund um unser Unternehmen, zu Karrieren, HR-Trends und vor allem zu den Menschen vor und hinter den Kulissen.

Professionalität trifft auf Geschwindigkeit, eine spannende Marke auf interessante Menschen!

BASF zieht nach China. Nicht ganz, aber immerhin mit fast 50% ihrer Investitionen in den nächsten 3 Jahren. Das sind 15 Mrd. Euro sagt Markus Kamieth,…

Der Zugang von Unternehmen zu potenziellen Kandidaten für offene Stellen im Professional wie im Führungskräftebereich hat sich in den vergangen 10…

Erfolgreiche WEICK-Baumpflanzaktion am 14. April 2023: Die versprochenen Bäumchen für unsere Geschäftspartner*innen sind gepflanzt!

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Wir alle kennen sie, diese besondere Zeit, die zwischen den Jahren liegt und die uns jedes Jahr aufs Neue kurz innehalten lässt. Ob es daran liegt,…

Gemeinsam nachhaltig: Zu Weihnachten pflanzen wir für jede*n Geschäftspartner*in ein Bäumchen im Hochschwarzwald.